Entwicklungsingenieur MEMS, Mikrosystemtechnik, Elektronenmikroskopie, Halbleitertechnologie (m/w/x)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | ZEISS |
Postleitzahl | |
Ort | Oberkochen (Deutschland) |
Bundesland | |
Gepostet am | 04.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | - |
Befristet? | - |
![](https://www.stepstone.de/upload_DE/logo/Z/logoZEISS-3427DE.gif)
Stellenbeschreibung
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen. Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Was wäre jedoch ein Prozessor oder Speicherbaustein ohne die dazu gehörige Prozesskontrolle, die eine einwandfreie Funktion der Mikrochips sicherstellt? Das derzeit schnellste Elektronenmikroskop der Welt, das Zeiss MultiSEM, erlaubt es, Halbleiterstrukturen mit hohem Durchsatz und hoher Strukturauflösung zu untersuchen und stellt somit die Qualität der Halbleiterkomponenten sicher.
Im Fokus unserer Entwicklungsarbeit steht die Entwicklung von Hightech-Komponenten, wie elektronenoptische MEMS-Komponenten, dem Multistrahldetektor und Konzepten für optimierte Signalkontraste. Dabei decken wir alle Schritte vom Requirementsmanagement über Design, Prototypenaufbau, Testing bis hin zur Industrialisierung ab. Wenn Sie bereit sind für spannende, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben, mit denen Sie die Zukunft von morgen entscheidend mitgestalten, dann kommen Sie zu uns an den Standort Oberkochen und übernehmen folgende Aufgaben:
Damit Sie diese Aufgaben langfristig und erfolgreich ausüben können, erwarten wir von Ihnen:
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Ihre Rolle
Sie suchen eine neue Herausforderung in einem stark expandierenden, technologisch wegweisenden Umfeld? Sie möchten mit weltweit führenden Partnern im Halbleitermarkt Innovationen in der Elektronenmikroskopie für den Produktbereich Zeiss MeRiT umsetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bei der Carl ZEISS MultiSEM sind Sie mit der Carl ZEISS SMT, dem weltweit führenden Anbieter optischer Lithografie zur Produktion von Halbleiterchips verbunden. Bei uns haben Sie die Chance, Spitzentechnologie in einem interdisziplinären, multikulturellen Team zu entwickeln.Was wäre jedoch ein Prozessor oder Speicherbaustein ohne die dazu gehörige Prozesskontrolle, die eine einwandfreie Funktion der Mikrochips sicherstellt? Das derzeit schnellste Elektronenmikroskop der Welt, das Zeiss MultiSEM, erlaubt es, Halbleiterstrukturen mit hohem Durchsatz und hoher Strukturauflösung zu untersuchen und stellt somit die Qualität der Halbleiterkomponenten sicher.
Im Fokus unserer Entwicklungsarbeit steht die Entwicklung von Hightech-Komponenten, wie elektronenoptische MEMS-Komponenten, dem Multistrahldetektor und Konzepten für optimierte Signalkontraste. Dabei decken wir alle Schritte vom Requirementsmanagement über Design, Prototypenaufbau, Testing bis hin zur Industrialisierung ab. Wenn Sie bereit sind für spannende, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben, mit denen Sie die Zukunft von morgen entscheidend mitgestalten, dann kommen Sie zu uns an den Standort Oberkochen und übernehmen folgende Aufgaben:
- in einem interdisziplinären Entwicklungsteam für das derzeitig schnellste Elektronenmikroskop der Welt, das Zeiss MultiSEM, elektronenoptischen Mikrosysteme in MEMS-Technologie neu- und weiterentwickeln
- in Zusammenarbeit mit internen und externen Entwicklungspartnern die Konzeptionierung, Entwicklung und Charakterisierung elektronenoptischer Mikrosysteme vorantreiben
- Untersuchungen am Elektronenmikroskop durchführen, die erzielten Messergebnisse auswerten und deren Analyse in MatLab oder vergleichbaren Auswerteprogrammen verantworten
- eigenständige Lösungen entwickeln und mit der eigenen Arbeit das gesamte Entwicklungsteam und das Produkt unterstützen
- Entwicklungsergebnisse dokumentieren, präsentieren und die Chance bekommen, Ihr Können an herausfordernden Neuentwicklungen für neue, dynamische Absatzmärkte unter Beweis zu stellen
Damit Sie diese Aufgaben langfristig und erfolgreich ausüben können, erwarten wir von Ihnen:
- ein sehr gut abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Studium mit dem Schwerpunkt Physik, physikalische Technik, Mikro- oder Nanostrukturtechnik oder Halbleitertechnologie
- eine umfangreiche Expertise und praktische Erfahrung im Bereich der Mikrosystemtechnik, MEMS- und Halbleitertechnologie, optimalerweise Kenntnisse mit MatLab oder einer vergleichbaren Skriptsprache
- Erfahrung in der Charakterisierung und Qualifizierung von MEMS-Komponenten und deren elektrischen Ansteuerung sowie Erfahrung in der Betreuung und dem Management von Lieferanten und Entwicklungspartnern
- hervorragendes Verständnis der physikalischen Grundlagen und Zusammenhänge der Elektronenmikroskopie, Röntgenmikroanalyse und Focused Ion Beam-Technologie
- eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, anspruchsvolle Innovationsthemen vorwärtszutreiben, eine ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie einem souveränen Auftreten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und ein sicheres und freundliches Auftreten
- die Bereitschaft gelegentlich zu Lieferanten zu reisen
- Sie erfüllen die Voraussetzungen für das Erlangen des Status „Bekannter Versender“ (Luftsicherheit)