Head of Sales Controlling (d/w/m)
Eckdaten der angebotenen Stelle
Arbeitgeber | Ottobock |
Postleitzahl | 37115 |
Ort | Duderstadt |
Bundesland | Niedersachsen |
Gepostet am | 04.02.2025 |
Remote Option? | - |
Homeoffice Option? | - |
Teilzeit? | - |
Vollzeit? | |
Ausbildungsstelle? | - |
Praktikumsplatz? | - |
Unbefristet? | |
Befristet? | - |
Stellenbeschreibung
Ziel der StelleAls Head of Sales Controlling bist Du verantwortlich für die Leitung und Weiterentwicklung des Sales-Controlling-Teams. Durch Dein fundiertes Zahlenverständnis und Deine strategische Weitsicht sorgst Du für die optimale Steuerung unserer Vertriebsaktivitäten und leistest damit einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum und Erfolg von Ottobock.AufgabenLeitung und Weiterentwicklung des Sales-Controlling-Teams Unterstützung der Geschäftsführung durch regelmäßige Berichte, Forecasts und Ad-hoc-AnalysenSicherstellung eines effektiven und transparenten KPI-Reportings zur Steuerung des VertriebsDetaillierte Durchführung von Analysen und Ableitung von Maßnahmen zur Erreichung der UnternehmenszieleVerantwortung für die Erstellung und Überwachung von Umsatz-, Budget- und Absatzplänen sowie die Erarbeitung strategischer Handlungsempfehlungen für den VertriebsbereichAktive Mitarbeit an strategischen Vertriebs- und Unternehmensprojekten zur Optimierung der GeschäftsprozesseProfilErfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) der Betriebswirtschaftslehre oder in einem vergleichbaren StudiengangMehrjährige Berufserfahrung in der Unternehmensberatung oder in der Wirtschaftsprüfung im Bereich FinanceStarke analytische Fähigkeiten und eine hohe Affinität zu ZahlenKommunikationsstärke in Englisch und Deutsch sowie Überzeugungskraft in der Zusammenarbeit mit verschiedenen StakeholdernBenefitsFlexible & familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Mobile-Work-Option und 30 Tage UrlaubAttraktives Gehaltspaket, Betriebliche Altersvorsorge und Unfallversicherung im Privaten Systematisches Einarbeitungsprogramm für einen optimalen StartCorporate Benefits und Vergünstigungen bei lokalen UnternehmenIndividuelle Förderung und Weiterentwicklung durch interne (Ottobock Academy) sowie externe Schulungsmaßnahmen