Fachbereichsleiterin Mittelspannungsnetzführung & Störungsmanagement (a*)

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberHamburger Energienetze GmbH
Postleitzahl22177
OrtHamburg
BundeslandHamburg
Gepostet am05.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Fachliches und disziplinarisches Führen einer Gruppenleitung und der direkt zugeordneten Mitarbeitenden sowie Entscheidung über Personal- und Dispositionseinsatz
  • Gewährleisten der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie der zugehörigen Systeme, um die Entwicklung zum Smart Grid aus betrieblicher Sicht zu fokussieren – dazu Prüfen des Einsatzes von KI / maschinellem Lernen
  • Festlegen und Überprüfen der Aufgabe, Prozesse und Schnittstellen des Bereiches
  • Vertreten der Interessen des Fachbereichs gegenüber anderen Bereichen und das Verantworten des Budgets
  • Gewährleisten der ordnungsgemäßen Durchführung des Störungsmanagements unter Berücksichtigung der Personensicherheit
  • Sicherstellen der betrieblichen Belange, insbesondere der Versorgungssicherheit in den von uns durchzuführenden Ersatz- und Erneuerungsprojekten

  • Abgeschlossenes fachliches Hochschul- oder Fachhochschulstudium, idealerweise im Bereich der Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Bereich
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, idealerweise erste Erfahrung in einer Führungsposition
  • Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationskompetenz sowie strategisches Denken
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur strukturierten Problemlösung
  • Hohe Integrations- und Konfliktlösungsfähigkeit sowie Entscheidungsstärke

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen flexiblen Arbeitszeitrahmen in einer 37 Stunden-Woche
  • Attraktive Vergütung auf Basis eines Tarifvertrags sowie Jahressonderzahlungen
  • Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunalen Unternehmen
  • Vielfältige Weiterbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Viele weitere Zusatzleistungen wie z. B. unser Betriebsrestaurant und Bezuschussung des hvv Klimatickets