Projektleiter:in Planung Bauprojekte Infrastruktur

Eckdaten der angebotenen Stelle

ArbeitgeberDeutsche Bahn AG
Postleitzahl10178
OrtBerlin
BundeslandBerlin
Gepostet am04.02.2025
Remote Option?-
Homeoffice Option?-
Teilzeit?-
Vollzeit?-
Ausbildungsstelle?-
Praktikumsplatz?-
Unbefristet?-
Befristet?-

Stellenbeschreibung

Projektleiterin/Berufsausbildung bei der Deutschen BahnAls Projektleiterin trittst du in die Rolle eines Treibers, Steuerers und verlässlichen Partners für alle Schnittstellen deines Projekts ein. Du bist für komplexe Baumaßnahmen am Standort Berlin zuständig und arbeitest an Streckenaus- und -umbaumaßnahmen, Brückenprojekten, digitalen Stellwerken oder Projekten im Bereich Verkehrsanlagen.Aufgaben:Du bist als Projektleiterin ein wichtiger Akteur bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten.Deine Aufgabe besteht darin, einen guten Plan zu erstellen, der auf Kennzahlen und einem gewissen Feingespür für Risiken basiert.Du bist auch ohne disziplinarische Verantwortung eine wertvolle Anlaufstelle und geschätzte fachliche Beratung für dein Projektteam.Im Rahmen der externen Stakeholder vertrittst du den Stand der Projekte überzeugend und findest Lösungen bei Abweichungen.Als Dreh- und Angelpunkt im Projekt vermittelst du zwischen den Gewerken und führst die Planungsabsichten zu einem bedarfsgerechten Ergebnis.Anforderungen:Ein Hochschulabschluss als Bauingenieurin, Wirtschaftsingenieurin Schwerpunkt Bau oder in einer vergleichbaren Studienrichtung ist erforderlich.Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise auch im Infrastrukturbau, solltest du nachweisen können.Die gängigen Projektmanagement-Tools sind dir in Theorie und Praxis bestens vertraut.Du verstehst es, die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Projektbeteiligten zu erkennen und konstruktiv zusammenzuführen.Vorteile:Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.Flexible Arbeitszeitmodelle und moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten werden gefördert.Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote sind ebenfalls vorhanden.Schwerbehinderung:Wir fördern Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit.